Science Slam unter dem Motto „No bees no Bembel“

Meldung Veranstaltung

Unterhalten von der Wissenschaft: Science Slam zum Thema Biodiversität im Palmengarten

Von der Artenvielfalt gab’s am Samstag, den 1. Oktober 2022 im Palmengarten reichlich – und zwar auf besonders unterhaltsame Weise. Im Rahmen des Verbundprojekts SLInBio lud der Palmengarten Interessierte zur Podiumsdiskussion und zum anschließenden Science Slam rund um das Thema Biodiversität ein.

Für interessante Infos und eine kleine Bestandsaufnahme zum Thema sorgte zunächst die Talkrunde aus Dr. Marion Mehring vom ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung, Dr. Frauke Fischer, Biologin und Autorin von „Was hat die Mücke je für uns getan“, sowie Palmengarten-Direktorin Dr. Katja Heubach. Die Moderation der Podiumsdiskussion übernahm Stephan Hübner vom Hessischen Rundfunk. Die Runde besprach unter anderem, warum verschiedene Insekten – auch die Stechmücke – wichtig für Mensch und Umwelt sind, wie Städte zum Rückzugsort für Insekten werden können und was jeder von uns tun kann, um die Welt ein wenig artenreicher zu machen. Speziell das Projekt SLInBio stand im Zentrum der Gespräche: Wie lassen sich dank solcher Verbundprojekte Menschen zum Handeln bewegen, wie können sie dazu beitragen, neue Erfahrungsräume zu schaffen? In einem kurzweiligen Austausch machte die Runde deutlich: Wir alle müssen etwas tun! 

Beim Science Slam unter dem Motto „No bees no Bembel“ liefen im Anschluss Susanne Grube, Sophia Müllner und Christian Benninghaus zur wissenschaftlichen Höchstform auf. Biologin Susanne Grube zeigte zunächst, welche Formen und Eigenschaften die Windenglasflügelzikade haben kann und was man als Biolog:in nicht alles tut, um sie zu erforschen – vom Körpervibrationen aufzeichnen bis zum Niederknien vor einer Wanze. Sophia Müllner, Botanikerin vom Julius-Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, befasste sich anschließend mit dem Wettrüsten im Weinbau. In Gedichtform erklärte sie, wie invasive Pilze aus Amerika unsere Weinreben gefährden und welche Folgen dies für den Weinbau hat. Als dritter Teilnehmer trat schließlich Christian Benninghaus ans Mikrofon, um nichts Geringeres anzuleiern als die Rettung der Welt. Als Geograph(iedidaktiker) machte er unter anderem klar, mit welchen ungewöhnlichen Methoden man Schüler zum nachhaltigen Handeln erziehen könnte. 

Am Ende des Abends konnte Sophie Müllner in einer denkbar knappen Abstimmung per Zuschauerapplaus den „No bees no Bembel“-Bembel erringen. Überreicht von Stephan Hübner, standesgemäß mit Insektenfühlern auf dem Kopf, ging so eine unterhaltsame und informative Veranstaltung zu Ende.

Wissenschaftliche Ansprechpartnerin:

Dr. Marion Mehring
Tel. +49 69 707 6919-39
mehring@isoe.de 
www.isoe.de

Pressekontakt:

dr. Nicola Schuldt-Baumgart 
Tel. +49 69 707 6919-30
schuldt-baumgart@isoe.de
www.isoe.de 


zurück