• Kontakt
  • Das Projekt
    • Urbane Insektenvielfalt
    • Ziele unserer Forschung
    • Projektpartner
  • Mitmachen
    • Unser Angebot für Sie
    • Mitforschen
      • Insekten Hessen – Fördern und Monitoren, gemeinsam für Insekten in Hessen
      • Tiere und Pilze in Frankfurts Botanischen Gärten
      • Insektenforschung auf Frankfurts Grünflächen unterstützen
    • Veranstaltungen
    • Umweltbildung
      • Workshop Im Garten summt´s
      • Führung Im Garten summt´s
      • Im Garten summt´s (Blüten- und Bestäuberökologie) Führung und Workshop
      • Vortrag „Insektenvielfalt in der Stadt: erhalten, fördern und erforschen“
      • Infostand Insektenvielfalt
      • Workshop „Lebensraum Schulhof (oder Betriebsgelände)“
      • Workshop „Insektenhäuser bauen“
      • Naturerkundungspaziergang „Insekten entdecken“
      • Workshop Abgestaubt – von Blüten und ihren Besuchern Workshop
      • Führung Abgestaubt – von Blüten und ihren Besuchern
      • Abgestaubt – von Blüten und ihren Besuchern Führung und Workshop
      • Schulworkshop Insekten – Sechsbeinige Superhelden
    • Ausstellungen
    • Künstlerische Interventionen
    • Aus unserem Netzwerk
  • Forschung
    • Wie wir forschen
    • Methoden
    • Arbeitspakete
    • Ergebnisse
  • Termine
    • Vergangene Termine
  • Meldungen
  • Mediathek
    • Materialien
    • Videos
    • Social Media
SLInBio
  1. Home
  2. Mediathek
  3. Materialien

Materialien
Beiträge aus dem Projekt

Veranstaltungsflyer „Insect Embassy“ ― Künstlerische Installation zum Erhalt der Artenvielfalt

Pdf, Juli 2023



Programm der Kinoreihe „Insekten im Film“ 

Pdf, September 2022



Imageflyer „Die Stadt, die Insekten und wir“

Pdf, Juli 2022



Ratgeber „Winzige Nachbarn unter der Lupe. Das Insektenhotel im eigenen Garten als Beitrag zu Biodiversität und Umweltbildung“ 

Pdf, August 2021

nach oben

Dr. Marion Mehring
Projektleitung SLInBio
+49 69 7076919-39
mehring@isoe.de
www.isoe.de 

  • Das Projekt
  • Mitmachen
  • Forschung
  • Termine
  • Meldungen
  • Mediathek
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Das Projekt „SLInBio – Städtische Lebensstile und die Inwertsetzung von Biodiversität: Libellen, Heuschrecken, Hummeln und Co.“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Fördermaßnahme „BiodiWert – Wertschätzung und Sicherung von Biodiversität in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft“ als Teil der BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA) gefördert.

www.insektenvielfalt-frankfurt.org

Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH. All rights reserved.

  • Home
  • Das Projekt
    • Urbane Insektenvielfalt
    • Ziele unserer Forschung
    • Projektpartner
  • Mitmachen
    • Unser Angebot für Sie
    • Mitforschen
      • Insekten Hessen – Fördern und Monitoren, gemeinsam für Insekten in Hessen
      • Tiere und Pilze in Frankfurts Botanischen Gärten
      • Insektenforschung auf Frankfurts Grünflächen unterstützen
    • Veranstaltungen
    • Umweltbildung
      • Workshop Im Garten summt´s
      • Führung Im Garten summt´s
      • Im Garten summt´s (Blüten- und Bestäuberökologie) Führung und Workshop
      • Vortrag „Insektenvielfalt in der Stadt: erhalten, fördern und erforschen“
      • Infostand Insektenvielfalt
      • Workshop „Lebensraum Schulhof (oder Betriebsgelände)“
      • Workshop „Insektenhäuser bauen“
      • Naturerkundungspaziergang „Insekten entdecken“
      • Workshop Abgestaubt – von Blüten und ihren Besuchern Workshop
      • Führung Abgestaubt – von Blüten und ihren Besuchern
      • Abgestaubt – von Blüten und ihren Besuchern Führung und Workshop
      • Schulworkshop Insekten – Sechsbeinige Superhelden
    • Ausstellungen
    • Künstlerische Interventionen
    • Aus unserem Netzwerk
  • Forschung
    • Wie wir forschen
    • Methoden
    • Arbeitspakete
    • Ergebnisse
  • Termine
    • Vergangene Termine
  • Meldungen
  • Mediathek
    • Materialien
    • Videos
    • Social Media
  • Kontakt